Seit 1997 lebe und arbeite ich als freier Journalist in der Türkei und berichte über politische und gesellschaftliche Ereignisse. Dazu gehören aktuelle Entwicklungen wie die Verhaftung des Oppositionspolitikers Ekrem İmamoğlu und die dadurch ausgelösten Proteste oder der schwere Hotelbrand in Bolu mit 78 Toten. Meine Einschätzungen und Analysen als Kenner und Experte der Türkei sind regelmäßig in verschiedenen Medien zu hören.
- Hintergrundinterview zur politischen Krise: Deutschlandfunk Kultur
- Bericht zum Hotelbrand in Bolu: ntv
Neben meiner journalistischen Tätigkeit bin ich Mitbegründer und war Vorsitzender des 2018 gegründeten internationalen Medienvereins FMA Türkei, der sich für die Interessen internationaler Journalist:innen im Land einsetzt. Fünf Jahre lang habe ich den Verein ehrenamtlich geleitet, was mit einem hohen Zeitaufwand verbunden war. Nachdem ich seit der Gründung des FMA dreimal wiedergewählt wurde, habe ich mich bei den Vorstandswahlen im November 2023 nicht mehr zur Wahl gestellt.
Darüber hinaus werde ich regelmäßig zu Podiumsdiskussionen und Seminaren eingeladen.
- Interview als Vorsitzender zur Pressefreiheit in der Türkei: Tagesschau.de
- Informationen zur Arbeit des FMA Türkei: FMATurkey.org
Für Analysen, Einschätzungen und Berichte direkt aus der Türkei stehe ich als Ansprechpartner zur Verfügung.